Anfrage zum aktuellen Stand zur „Bürgerfreundlichen Dokumentenausfüllung basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI)“ (BUKI)

Aktueller Stand zur „Bürgerfreundliche Dokumentenausfüllung basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI)“ (BUKI)

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
auf der Homepage der Stadt Oldenburg ist ein Bericht über den Projektabschluss der „Bürgerfreundlichen Dokumentenausfüllung basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI)“ 

In diesem Bericht vom 10. Dezember 2024 ist zu lesen: „Durch das Projekt konnten wichtige Erfahrungen mit der Verarbeitung natürlicher Sprache durch KI im Verwaltungsalltag gesammelt werden. Es konnte gezeigt werden, dass KI-Anwendungen zahlreiche Möglichkeiten bieten, um Bürgerinnen und Bürgern die Antragstellung zu erleichtern. Aus den im Projekt gesammelten Erfahrungen sollen bald sowohl die Antragstellenden als auch die Verwaltung profitieren.“

Wir bitten die Verwaltung um eine Konkretisierung, was unter „bald“ in diesem Zusammenhang zu verstehen ist, sowie um eine Darstellung der geplanten nächsten Schritte, insbesondere zum Zeitplan, zur organisatorischen Umsetzung und in welchen Bereichen der Verwaltung BUKI eingesetzt werden soll. Dazu lauten unsere konkreten Fragen:

1. Welche Pilotbereiche innerhalb der Verwaltung sind konkret vorgesehen?
2. Gibt es bereits einen Zeitplan mit Meilensteinen (z. B. Testbetrieb, Auswertung, Rollout)?
3. Für welche Arten von Anträgen oder Dokumenten soll BUKI zuerst eingesetzt werden?
4. Gibt es Pläne zur Überprüfung der Wirksamkeit (z. B. Nutzerfreundlichkeit, Bearbeitungszeitverkürzung, Fehlerquote)?
5. Wie wird sichergestellt, dass BUKI den Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit entspricht?
6. Sind für die Fortführung Mittel im Haushalt eingeplant? Falls ja: in welcher Höhe und für welchen Zeitraum?
7. Gibt es Partnerschaften mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen oder Unternehmen, um die Weiterentwicklung zu unterstützen?

Mit besten Grüßen
Daniela Pfeiffer
Thorge Schramm
René Dittrich